Ein Axon mit Myelinscheide hat sowohl Vor- als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Schnellere Signalübertragung:** Die Myelinscheide ermöglicht eine saltatorische Erregungsleitung, bei der... [mehr]
Ein Aktionspotential wird entlang des Axons weitergeleitet. Es entsteht an der Axonhügelregion und breitet sich dann entlang des Axons aus, indem es die Membranpotentialänderungen entlang der Axonmembran hervorruft. Dies geschieht durch die Öffnung und Schließung von spannungsabhängigen Natrium- und Kaliumkanälen, was zu einer schnellen Depolarisation und Repolarisation der Membran führt.
Ein Axon mit Myelinscheide hat sowohl Vor- als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Schnellere Signalübertragung:** Die Myelinscheide ermöglicht eine saltatorische Erregungsleitung, bei der... [mehr]
Das Axon mit Myelinscheide hat sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Schnellere Signalübertragung:** Die Myelinscheide ermöglicht eine saltatorische Erregungsleitung, bei... [mehr]
Das Aktionspotenzial breitet sich am marklosen Axon durch einen Prozess aus, der als kontinuierliche Erregungsleitung bezeichnet wird. Im Gegensatz zu myelinisierten Axonen, wo die Erregungsleitung du... [mehr]